Tragen mit Tübinger Hüftschiene? |
Eowyn

********

Dabei seit: 03.08.2007
Beiträge: 6.349
Herkunft: NRW Kinder: Sams *05/'05 & Don Blech *01/'08 & Sursulapitschi *09/'10
 |
|
Tragen mit Tübinger Hüftschiene? |
 |
Hallo Astrid,
meine Tochter muss seit gestern eine Tübinger Hüftschiene tragen, erstmal für 3 Wochen. Jetzt habe ich ein echtes Transportproblem, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie ich mit dem Ding im TT tragen sollte. KiWa haben wir für so Kleine gar nicht.
Gibt es irgendeine Technik, mit der das gut geht? "Darf" man das überhaupt?
__________________
|
|
13.11.2010 12:23 |
|
|
Bryn
********
Dabei seit: 21.08.2007
Beiträge: 5.629
 |
|
ICH (!) würd im TT auf die Schiene verzichten, gut gebunden werden die Beine doch genauso so gespreizt und angehockt wie in dieser Schiene.
(Bin zwar nicht Astrid, hoffe ich durfte aber trotzdem mitsenfen
)
Ich drück die Daumen, daß die Hüften bald ausgereift sind!
|
|
13.11.2010 12:32 |
|
|
Elefantenmama

*********

Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 8.590
Herkunft: Ipswich, GB / Rhein-Main, D Kinder: S. (7/2004) E. (10/2005)
 |
|
Zitat: |
Original von Bryn
ICH (!) würd im TT auf die Schiene verzichten, gut gebunden werden die Beine doch genauso so gespreizt und angehockt wie in dieser Schiene.
|
Das wurde uns damals von der speziellen Orthopädin auch geraten
__________________ E. mit S. (07/2004) und E. (10/2005)
mein Blog
not amused.
|
|
13.11.2010 12:36 |
|
|
Julla

******

Dabei seit: 02.08.2007
Beiträge: 1.738
Kinder: zwei wunderhübsche Kinder 06 und 08
 |
|
Ich weiß zwar, dass das Tragen die Schiene auch einfach ersetzt, ich hab mich aber bei meiner Kleinen nicht getraut, weil ich immer etwas Unsicher beim Tragetuchbinden war. Ich hab sie einfach mit Schiene mit der Wickelkreuztrage getragen, das ging problemlos.
|
|
13.11.2010 12:47 |
|
|
Klingelton unregistriert
 |
|
Ich würde auch mit dem Orthopäden absprechen ob du sie wenn du sie trägst nicht aus der Schiene lassen kannst, wenn du eine gute KG bindest dann hockt sie genauso, Wickelkreuz würde ich mich allerdings nicht trauen , weil die kinder da meist deutlich gespreizter sind als in der KG und weniger angehockt. Müsste mal halt gut gucken ...
|
|
13.11.2010 13:00 |
|
|
Astrid Ahlers
Rabenexpertin

Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 1.630
Herkunft: 98527 Suhl Kinder: 2
 |
|
Liebe Gersemi,
wenn ich in meiner Beratung Babys habe, die eine Spreizhose oder eine Schiene tragen müssen, rate ich den Eltern immer, zu ihrem behandelnden Orthopäden zu gehen MIT Kind im Tuch, so dass der Arzt / die Ärztin sich selbst ein Bild machen kann, ob während des Tragens die Schiene weggelassen werden kann.
Es kommt auch ein wenig auf den Arzt an: Manche sind dem Tragen gegenüber positiv eingestellt, andere eher skeptisch. Außerdem hängt es auch vom Grad der Hüftfehlstellung ab. Bei einer leichten Dysplasie kann die Schiene natürlich eher weggelassen werden als bei einem schweren Fall. Dies kann ich aus der Ferne nicht entscheiden, zumal ich auch keine medizinische Ausbildung habe.
Es gibt Eltern, die auch mit der Schiene gut tragen können. Prinzipiell ist da jede Technik möglich. Viele Eltern kommen mit der Doppelkreuztrage besonders gut zurecht.
Wenn das Tragen ohne Schiene laut Fachpersonal in Ordnung ist, dann kannst du prinzipiell alle Techniken verwenden, die für Neugeborene geeignet sind. Besonders gut ist eine Technik für die Hüfte, vielleicht im Sling. Auch mit der Wickelkreuztrage kannst du einen guten Anhock-Spreiz-Sitz erreichen, Das abschließende Nachhocken ist besonders wichtig: Dabei drückst du den Po deines Kindes tief in das Tuch und die Knie zwischen eure beiden Bäuche, dann ist de Spreizung nicht zu stark.
Als Lektüre empfehle ich dir Ewald Fettweis:
http://www.joomla.rabeneltern.org/index....uer-babyhueften
Vielleicht hilft dir das auch bei der Argumentation mit dem Orthopäden, falls der vom Tragen nicht so viel hält.
Ich hoffe, dass die Behandlung gut anschlägt und ihr die Schiene bald wieder ablegen könnt.
Schönes WE!
Astrid
__________________
*Klick* Trageberatung (Die Trageschule®) in Suhl/Thüringen
|
|
13.11.2010 17:14 |
|
|
Elefantenmama

*********

Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 8.590
Herkunft: Ipswich, GB / Rhein-Main, D Kinder: S. (7/2004) E. (10/2005)
 |
|
Gersemi: ich habe übrigens das von Astrid empfohlene Buch - ich würde es dir ausleihen, wenn du möchtest
ich habe im übrigen bei der Orthopädin vorgetragen, das vergaß ich vorhin zu erwähnen...
Lg, Eva
__________________ E. mit S. (07/2004) und E. (10/2005)
mein Blog
not amused.
|
|
13.11.2010 18:14 |
|
|
CaRoSo
*******
Dabei seit: 03.08.2007
Beiträge: 3.432
 |
|
Meine Freundin hat mit Schiene im elastischen Tuch getragen, das ging sehr gut.
__________________ Liebe Grüße,
Ich, mit Tochter (2/06) und tochter (12/07).
|
|
13.11.2010 21:17 |
|
|
Kyara

*****
Dabei seit: 04.08.2007
Beiträge: 680
Kinder: 3
 |
|
Zitat: |
Original von Julla
Ich hab sie einfach mit Schiene mit der Wickelkreuztrage getragen, das ging problemlos. |
unerschreib! mit schiene in die wickelkreuztrage. ging super.
|
|
13.11.2010 21:54 |
|
|
Nona

******

Dabei seit: 02.08.2007
Beiträge: 1.375
Kinder: 3
 |
|
Zitat: |
Original von Kyara
Zitat: |
Original von Julla
Ich hab sie einfach mit Schiene mit der Wickelkreuztrage getragen, das ging problemlos. |
unerschreib! mit schiene in die wickelkreuztrage. ging super. |
hier auch, mit Schine getragen, ich fand nämlich es immer sehr schwierig, dem unbeschienten Kind dann wieder die Schiene anzulegen. Wenn sie drinn war, war es für sie ok.
__________________ Nona mit großer (03) und und kleiner (05) Tochter und kleinem Sohn (2008)
|
|
13.11.2010 22:28 |
|
|
Eowyn

********

Dabei seit: 03.08.2007
Beiträge: 6.349
Herkunft: NRW Kinder: Sams *05/'05 & Don Blech *01/'08 & Sursulapitschi *09/'10
Themenstarter
 |
|
Danke für eure Antworten.
Wir haben am Dienstag noch mal einen Kontrolltermin, da frag ich den Orthopäden noch mal. Der hatte beim ersten Termin (bevor feststand, ob sie eine Schiene braucht oder nicht) gefragt, wie wir sie transportieren, und schien TT okay zu finden. Er wies mich sogar drauf hin, dass sie da gut angehockt sitzen muss, also nicht mit baumelnden Beinen (wie in gewissen Tragehilfen...
).
@Klingelton: Känguruh kriege ich trotz endlosen übens nach wie vor nicht richtig hin. Hmpf.
__________________
|
|
14.11.2010 12:58 |
|
|
Müsli

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.699
 |
|
Zitat: |
Original von CaRoSo
Meine Freundin hat mit Schiene im elastischen Tuch getragen, das ging sehr gut. |
Es tut mir leid zu lesen dass deine Kleine damit gequält wird. Für mich war es sehr sehr schlimm dass mein Kind sowas tragen musste. Ich habe damals ein elastisches Tuch gekauft und es ging ganz gut. Heutzutage würde ich die Schiene abmachen. Beim ersten Kind hatte ich eher Angst etwas falsch zu machen.
Mein Kind hat es 3 Wochen getragen, wir hatten nur Probleme mit Stuhlgang und Stillen. In der Not habe ich das Ding in die Ecke gepfeffert und ab dem Tag an ging es ihr viel besser. Wir haben dann mit Ostheopathie, breit wickeln und viel tragen gelöst.
__________________ Liebe Grüsse
Müsli
mit der Grossen (6), dem Mittleren(4) und

|
|
14.11.2010 16:02 |
|
|
asreileeth

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.926
Herkunft: Hessen Kinder: zwei Mädels
 |
|
wir hatten das Teil 4 Wochen lang, gelöst hab ich´s mit tragen mit Schiene im Tuch (Känguruh), Tragen mit Schiene im elasitschen TT und manchmal auch ohne, weil sie mir so leid getan hat. Nach 4 Wochen waren die Werte okay.
Eins der Probleme war, daß mir das Schienenzwischenstück so in den Bauch gedrückt hab, ich hab da immer ein Mulltuch drumgewickelt.
Zusätzlich machte das arme Kind dann nur noch alle 4-5 Tage groß und drückte dazwischen elendig und sie ächzte nachts andauernd rum.
Ich war heilfroh, als die zeit rum war, aber durchgehalten haben wir.
__________________ LG Helen mit J.K. und S.E.

|
|
14.11.2010 18:57 |
|
|
Julla

******

Dabei seit: 02.08.2007
Beiträge: 1.738
Kinder: zwei wunderhübsche Kinder 06 und 08
 |
|
Zitat: |
Original von Müsli
Zitat: |
Original von CaRoSo
Meine Freundin hat mit Schiene im elastischen Tuch getragen, das ging sehr gut. |
Es tut mir leid zu lesen dass deine Kleine damit gequält wird. Für mich war es sehr sehr schlimm dass mein Kind sowas tragen musste. Ich habe damals ein elastisches Tuch gekauft und es ging ganz gut. Heutzutage würde ich die Schiene abmachen. Beim ersten Kind hatte ich eher Angst etwas falsch zu machen.
Mein Kind hat es 3 Wochen getragen, wir hatten nur Probleme mit Stuhlgang und Stillen. In der Not habe ich das Ding in die Ecke gepfeffert und ab dem Tag an ging es ihr viel besser. Wir haben dann mit Ostheopathie, breit wickeln und viel tragen gelöst. |
Es haben aber nicht alle Kinder ein Problem mit der Schiene. Ich finde es unangebracht zu schreiben, dass Kinder damit gequält werden.
|
|
14.11.2010 19:12 |
|
|
Müsli

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.699
 |
|
Es ist meine persönliche Meinung und ich glaube schon dass man das schreiben darf.
__________________ Liebe Grüsse
Müsli
mit der Grossen (6), dem Mittleren(4) und

|
|
14.11.2010 20:26 |
|
|
Eowyn

********

Dabei seit: 03.08.2007
Beiträge: 6.349
Herkunft: NRW Kinder: Sams *05/'05 & Don Blech *01/'08 & Sursulapitschi *09/'10
Themenstarter
 |
|
Noch mal kurz, was der Orthopäde gesagt hat: er meinte, wenn mich der Steg vorne beim tragen nicht stört, ist tragen im TT völlig okay.
Vom tragen ohne Schiene rät er eher ab, weil man da eben doch ziemlich genau binden muss, um die gleiche Position zu erreichen, und da fehlt den meisten Leuten einfach die Übung für.
__________________
|
|
18.11.2010 12:05 |
|
|
sushiba

*********

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.420
Herkunft: Niedersachsen Kinder: 3
 |
|
sagt mal, in welchen abständen musstet ihr mit kind und schiene zur kontrolle??
__________________ Susanne mit Kasperle 08/04 , Seppel 01/07 und Gretel 10/10
Pippi Langstrumpf:" Es ist unbedingt wichtig für kleine Kinder ein
geordnetes Leben zu haben. Besonders, wenn sie es selbst ordnen dürfen."
|
|
18.11.2010 16:18 |
|
|
lieselotte

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.727
Herkunft: morgenland Kinder: ein lottchen *3/2007
 |
|
Zitat: |
Original von Gersemi
Noch mal kurz, was der Orthopäde gesagt hat: er meinte, wenn mich der Steg vorne beim tragen nicht stört, ist tragen im TT völlig okay.
Vom tragen ohne Schiene rät er eher ab, weil man da eben doch ziemlich genau binden muss, um die gleiche Position zu erreichen, und da fehlt den meisten Leuten einfach die Übung für. |
das ist auch die empfehlung, die man in der ClauWi-ausbildung an die hand bekommt.
__________________ herzliche grüße, lieselotte
|
|
18.11.2010 16:22 |
|
|
Eowyn

********

Dabei seit: 03.08.2007
Beiträge: 6.349
Herkunft: NRW Kinder: Sams *05/'05 & Don Blech *01/'08 & Sursulapitschi *09/'10
Themenstarter
 |
|
@sushi: Wir haben sie ja jetzt seit Freitag, am Dienstag waren wir zur Kontrolle und nächsten Dienstag müssen wir wieder hin.
__________________
|
|
18.11.2010 17:34 |
|
|
sushiba

*********

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.420
Herkunft: Niedersachsen Kinder: 3
 |
|
Echt??? Wir haben nen Termin in 2 Monaten
Meine Freundin meinte vorhin schon, dass das seltsam ist
__________________ Susanne mit Kasperle 08/04 , Seppel 01/07 und Gretel 10/10
Pippi Langstrumpf:" Es ist unbedingt wichtig für kleine Kinder ein
geordnetes Leben zu haben. Besonders, wenn sie es selbst ordnen dürfen."
|
|
18.11.2010 17:39 |
|
|
Monstermama

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.987
Herkunft: Saarland Kinder: Junge (01/99), Mädchen(09/00), Mädchen (07/05), Mädchen(05/09), Sternchen (+11/08)
 |
|
Ui, das ist aber viel Kontrolle in extrem kurzer Zeit! Bei uns waren es immer 3-6 Wochen. Wo bist Du denn? Ich war mit Luca damals bei Dr. Eichhorn in AC. Der ist Spezialist für Babys und Kinder, deshalb hatte unser KiA mich dorthin überwiesen. Dr. Eichhorn war ein totaler Schatz udn meinte, trotz der Vorgeschichte mit HD in meiner Familie, braucht Luca keine Speizhose, wenn ich ihn extrabreit wickle. Er hat mir dann gezeigt, wie und 3 Wochen später bei der Kontrolle hatten wir eine 1a-Hüfte.
Bei Eleanor, nach dem Umzug ins Saarland, bekam sie prompt wegen der Vorgeschichte eine Idealspreizhose verordnet. Sie hatte eine 2a-Hüfte links, genau wie Luca. Mit diesem SCh*** Ding passte sie weder in den MC, noch konnten wir schmerzfrei stillen, noch sie sich irgendwie gesund bewegen (diese Teile sind starres Plastik vom Rücken zwischen den Beinen durch bis zur Taille). Tragen ohne Hohlkreuz bei Elli unmöglich, sie hängte sich auch im Liegen permanent in eine skoliotische Haltung rein. Nach einem Tag hab ich auf eigene Verantwortung wenigstens tagsüber dieses blöde Ding weggelassen, wieder gewickelt wie bei Luca und viel getragen. Bei der Kontrolle hatten wir dann wieder eine 1a-Hüfte und der Orthopäde ist seitdem vom Tragen im TT überzeugt. Ich hatte ihn explizit nach der Tübinger Schiene gefragt und bekam zur Antwort, die verschreibt er nur in sehr schweren Fällen von Hüftunreife...
Bei Gwenny war es nur eine 1b-Hüfte und die KiÄ meinte auch, viel tragen im TT und breit wickeln tue ich ja ohnehin.
__________________ "Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen". (von unbekannt, aber ich find's extrem zutreffend)
|
|
18.11.2010 17:56 |
|
|
Elefantenmama

*********

Dabei seit: 10.09.2007
Beiträge: 8.590
Herkunft: Ipswich, GB / Rhein-Main, D Kinder: S. (7/2004) E. (10/2005)
 |
|
Schön, dass dein Arzt da so aufgeschlossen dem Tragen gegenüber ist
Ich kann bei Hüftproblemen auch wärmsten Prof. Niethard an der Uniklinik Aachen empfehlen, ich bin da einige male auch von Frankfurt aus hingefahren!
Gersemi: wolltest du das Buch eigentlich ausleihen?
lg, eva
__________________ E. mit S. (07/2004) und E. (10/2005)
mein Blog
not amused.
|
|
18.11.2010 18:06 |
|
|
Eowyn

********

Dabei seit: 03.08.2007
Beiträge: 6.349
Herkunft: NRW Kinder: Sams *05/'05 & Don Blech *01/'08 & Sursulapitschi *09/'10
Themenstarter
 |
|
Eva, danke, aber ich hab hier noch ungefähr 1000 andere Bücher liegen, die ich erstmal lesen muss.
Monstermama, Sursulapitschi soll die Schiene ja nach Zustand beim letzten Schallen nur 3 Wochen tragen.
Wir sind bei Dr. Hanisch, den hatte mir meine KiÄ empfohlen.
__________________
|
|
18.11.2010 18:14 |
|
|
schlumpii unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Julla
Zitat: |
Original von Müsli
Zitat: |
Original von CaRoSo
Meine Freundin hat mit Schiene im elastischen Tuch getragen, das ging sehr gut. |
Es tut mir leid zu lesen dass deine Kleine damit gequält wird. Für mich war es sehr sehr schlimm dass mein Kind sowas tragen musste. Ich habe damals ein elastisches Tuch gekauft und es ging ganz gut. Heutzutage würde ich die Schiene abmachen. Beim ersten Kind hatte ich eher Angst etwas falsch zu machen.
Mein Kind hat es 3 Wochen getragen, wir hatten nur Probleme mit Stuhlgang und Stillen. In der Not habe ich das Ding in die Ecke gepfeffert und ab dem Tag an ging es ihr viel besser. Wir haben dann mit Ostheopathie, breit wickeln und viel tragen gelöst. |
Es haben aber nicht alle Kinder ein Problem mit der Schiene. Ich finde es unangebracht zu schreiben, dass Kinder damit gequält werden. |
Julla - danke.
Muesli - dann frag ich dich mal was Deiner Meinung nach mehr Quaelerei ist.
a) ein paar Wochen die Schiene
b) Spreizhosen als Saeugling, als Kind jahrelang Haltungsturnen und Physiotherapie/manuelle Therapie, als Jugendliche Ultraschallbehandlungen die sehr unangenehm sind, dann die Aussage ... immer noch grenzwertig flache Hueftpfanne, bei staerkeren Belastungen (lange Stehen beim Konzert oder laengere Wanderungen) tagelang ne ueberlastete Huefte mit heftigen Schmerzen, riesige Probleme in den Schwangerschaften (evtl. auch bei den Geburten wegen nicht optimal geformtem Becken), vermutlich aufgrund von Fehlbelastungen auch noch Probleme mit den Knien ... und ich bin gerade mal 31 und die Hueftdysplasie war nicht so wahnsinnig heftig ausgepraegt!!!
Viele Gruesse
|
|
30.11.2010 07:15 |
|
|
Müsli

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.699
 |
|
Wem sagst Du das? Ich bin 35 und habe die gleichen Probleme, kenne die ewigen Krankengymnatiskstunden als Teenager, kenne die Schmerzen die mich fast daran hindern die Kinder in den Schlaf zu begleiten weil ich aus Schmerz nicht ruhig neben sie im Bett liegen kann......
Kenne aber genügend Kinder/Jugentliche die die Schiene mindestens 6 Monate, meistens länger tragen mussten und dabei nicht wirklich geheilt wurden, die Hüfte ist ein bisschen gereift von 3b auf 3a in einem Fall... (muss jetzt nich alle Fälle aufschreiben, oder?) fragt sich ob die Hüfte durch alternative Behandlungen nicht genauso oder besser geheilt wäre wenn sie nicht starr in dem Ding gezwängt geworden wäre.
Ich möchte nicht sagen dass alle Eltern die Schiene in die Ecke schmeissen sollten, aber ein bisschen Information, zweite Meinung muss sein wenn man sein Kind in sowas zwängt.....
__________________ Liebe Grüsse
Müsli
mit der Grossen (6), dem Mittleren(4) und

|
|
30.11.2010 15:08 |
|
|
asreileeth

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.926
Herkunft: Hessen Kinder: zwei Mädels
 |
|
Zu den Abständen - wir waren nach 2 Wochen da, Kontrolle ohne Schall, ob die Schiene noch passend eingestellt ist und nochmal 2 Wochen später, da wurde geschallt, die Werte waren okay.
__________________ LG Helen mit J.K. und S.E.

|
|
30.11.2010 15:17 |
|
|
froeschle

******

Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 1.061
Herkunft: LK Schwäbisch Hall Kinder: 2
 |
|
Achtung alter Thread - will aber nicht extra nen neuen aufmachen.
Unsere 2. Tochter trägt nun seit 2,5 Wochen die Tübinger Hüftschiene (für erstmal 4 Wochen). Nach anfänglichem Gezetere hat sie sich zwischenzeitlich ganz gut mit ihr abgefunden.
Da sie sehr nähebedürftig ist und auch abendliche Schreistunden hat, trage ich sie fast ausschließlich im TT mit mir herum. Das klappt auch mit der Schiene sehr gut (ich hab es einfach probiert ohne groß drüber nachzudenken und es geht).
Allerdings würde ich Töchterlein gerne ab und an mal meinem Mann in die Manduca geben (gerade abends beim Schreien, damit sie einschlafen kann) - nun ist die Frage, ob da schon wer Erfahrungen gemacht hat?
LG
froeschle
__________________ MPunkt
(`81) + MPunkt
(`72) mit dem großen M
(08/09) und dem kleinen M
(02/12)
|
|
27.03.2012 12:32 |
|
|
Kysyra

******

Dabei seit: 15.11.2009
Beiträge: 1.465
Kinder: 2 Töchter, '09 und '11
 |
|
hier nur mit bondolino, ging aber gut.
__________________

|
|
27.03.2012 16:25 |
|
|
|
Hallo,
ich würde einen so jungen Säugling nicht in die Manduca mit NG-Einsatz setzen und auch sonst nicht.
Mit Schiene kann man einen Säugling wunderbar im Tragetuch tragen (Wxt, Känguruh, ggf. auch Dxt strähnchenweise festgezogen) und im RingSling.
Wenn Fertigtragen gewünscht sind, dann bitte welche, die wenig Druck ausüben (insbesondere nicht auf das Becken), die eine Anhockung zulassen und nicht gegen die Schiene arbeiten. Zudem sind mir persönlich frei bewegliche Knie- und Fußgelenke wichtig.
Ein Säugling wird mit 300 Knochen und Knorpeln geboren, ein Erwachsener hat etwas über 200. Insbesondere in den ersten Lebenswochen ist der Verknöcherungsprozess sehr rasant, d.h. positive Impulse haben starke Effekte (daher ist eine früh erkannte HD auch "leicht" erfolgreich zu behandeln, da das noch weiche Knorpelmaterial auf den Druck durch die Daueranhockung und -abspreizung positiv und verhältnismäßig schnell reagiert, je später eine HD erkannt wird, desto schwieriger bzw. irgendwann unmöglich wird die Behandlung, da härterer Knochen und Knorpel nicht mehr in dem Maße auf Druck reagiert).
Ich persönlich habe früher dem Vater meiner Kinder das Tuch einfach umgebunden, d.h. das Tuch an ihm und dem Säugling gebunden (damals war ich noch keine Trageberaterin und war gar nicht auf die Idee gekommen es ihm zu vermitteln ;-)). Alternativ würde ich nach einer passenden Tragehilfe gucken. Bondolinos bekommt man zuweilen gebraucht günstig, ansonsten MeiTais. Eine Emeibaby habe ich auch schon mal mit einem Baby und Schiene sehen dürfen und es saß sehr gut. Vielleicht gibt es auch eine Trageberaterin in der Nähe, die euch eine Tragehilfe zur Überbrückung geben könnte.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Tragen.
LG
Nicole
__________________ bis vor kurzem: Kassel trägt
|
|
30.03.2012 21:52 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|