|
 |
Ergo Baby Carrier |
Astrid Ahlers
Rabenexpertin

Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 1.630
Herkunft: 98527 Suhl Kinder: 2
 |
|
Allgemeine Daten
Welches Modell wird bewertet? (Angabe am besten mit Kaufdatum, da sich manchmal die Modelle ändern.)
Ergo Baby Carrier, Frühsommer 2007, Cranberry/Critters
Herstellungsland: China, Design: USA
Ab bzw. bis zu welcher Größe ist die Tragehilfe verwendbar?
Laut Hersteller ab vier Monaten (mit Neugeborenen-Einsatz ab Geburt) bis 18 kg
Kriterien für gesundes Tragen:
Ist der Anhock-Spreiz-Sitz möglich, d.h. sind die Kniekehlen im entspannten Zustand auf Höhe des Pos des Kindes? Ja
Wie breit ist der Steg? Stegbreite direkt über dem Hüftgurt 33 cm, in Höhe der Abnäher 38 cm
Kann der Kopf gestützt werden (v.a. wenn das Kind eingeschlafen ist)? Art und Größe der Kopfstütze?
Kopfstütze in Kapuzenform aus dünnem, zweilagigem BW-Stoff
Die Höhe der Kapuze kann mittels Schnallen variiert werden (min. ca 20 cm, max. ca. 33 cm). An der Kapuze sind 44 cm lange Bänder, mit deren Hilfe man die Kapuze am Schultergurt befestigen kann. Die Bänder werden durch eine Lasche gezogen und dann mit Hilfe von Druckknöpfen befestigt. Bei der aktuellen Version sind die Bänder kürzer, diese werden direkt am Schultergurt mit Druckknöpfen angeknöpft.
Trägt man vor dem Bauch, ist das Befestigen der Kopfstütze allein kaum zu schaffen. Man benötigt dort die Hilfe einer weiteren Person, die die Bänder durch Lasche ziehen bzw. beim neueren Modell fest knöpfen.
Ist der Rücken gut gestützt? Gerade dort sollte die Trage möglichst eng anliegen und eine stützende Funktion übernehmen können. Das Kind darf dabei weder zur Seite wegkippen noch in sich zusammensacken! Wie hoch ist das Rückenteil?
Höhe (ab Hüftgurt) 37,5 cm, Beinauschnitte gepolstert.
Der Hersteller empfiehlt die Rückentrage ab 4 Monaten (oder 7 kg). Meiner Meinung nach sollte ein Kind schon über eine gewisse Stabilität des Oberkörpers verfügen, denn sonst kann es evtl. ein wenig zur Seite kippen. Mit Hilfe der Gurte lässt sich das Rückenteil gut anpassen und der erforderliche Anpressdruck erreichen.
Ist die Tragehilfe in der Weite mehrfach stufenlos verstellbar und weist sie auch in der Länge und im Kopfbereich genügend Spielraum für das wachsende Kind auf?
Die Kopfstütze ist verstellbar, das Rückenteil selbst nicht. Mit meinem Kind kam ich gut zurecht, da es sich immer schön ankuschelte. Bei größeren Kindern berichten allerdings manche Eltern, dass ihnen das Rückenteil nicht hoch genug reichte. Neugierige Kinder lehnen sich zum Teil relativ weit hinaus.
Qualität des Materials (BW, Mischungen; weder zu nachgiebig (grobmaschiges "Netz" noch zu steif (Synthetik)?
Obermaterial Baumwolle, im Hüftgurt ein fester Schaumstoff ( ca. 0,5-1 cm dick), Schultergurte gepolstert mit weichem Schaumstoff, Rückenteil ebenfalls gepolstert, Material unbekannt.
Innenfutter aus dünnen BW-Stoff (wie Kapuze), Außenmaterial gröberer BW-Stoff
Ist der Schwerpunkt nah am Träger, denn das ist für den Rücken des Trägers am besten? Ja
Besonderheiten (Abnäher etc.)? zwei Abnäher im Po-Bereich von je 6 cm Länge
Alltagstauglichkeit
Breite und Länge des Hüftpolsters
Breite: max. 12 cm in der Mitte, min. 8 cm außen
Länge: 67 cm
Sind Gurte und Riemen gut gepolstert und einfach zu bedienen?
Bei mir (Gr. 38/40) reichte der gepolsterte Hüftgurt bis zum Beckenkamm, bei Personen, die im Hüftbereich breiter sind, dürfte das evtl. zu wenig Polsterung sein.
Die Schultergurte sind bequem gepolstert, kleineren Personen sind sie z.T. zu lang, so dass sie sich dann nicht optimal fest ziehen lassen.
Sind die Nähte gut verarbeitet und strapazierfähig?
Ja
Sind sie verwendeten Materialien ökologisch unbedenklich?
Es gibt auch ein Modell mit BW aus ökologischem Anbau.
Gewicht der Tragehilfe? 690 g
Lässt sich die Tragehilfe gut verstauen (handtaschentauglich)?
Mitgeliefert wurde eine Reißverschluss-Kunststofftasche, die sehr nach Chemie roch. Die aktuelle Version wird in einem wiederverwendbarem Karton geliefert. Ohne Beutel ist der EBC etwas sperrig für die Handtasche.
Sieht sie gut aus?
Vom Design eher sportlich.
Qualität der Bedienungsanleitung
Mir lag eine deutsche Anleitung vor (8 Seiten im DinA5-Format), auch eine DVD wird mitgeliefert.
Die Anleitung ist ausführlich bebildert, alle notwendigen Schritte werden dargestellt.
Tragevarianten (Bauch, Hüfte, Rücken)
Alles drei möglich, meine bevorzugte Variante ist die Rückenvariante. Beim Hüftsitz drückt der Schultergurt etwas am Hals. Bei der Bauchvariante empfinde ich das Schließen des Brustgurts etwas schwierig.
Spezielle Daten, bei jeder weiteren Bewertung anzugeben
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes: 3 Jahre, Tragepuppe mit 3,3 kg
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers, evtl. Konfektionsgröße angeben
1,69 cm, Gr. 38/40
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Für kurze oder auch für lange Tragezeiten?
Die Rückenvariante ist sehr bequem.
__________________
*Klick* Trageberatung (Die Trageschule®) in Suhl/Thüringen
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Astrid Ahlers: 01.07.2008 13:19.
|
|
27.06.2008 12:49 |
|
|
rucola

******
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 1.005
Kinder: 2
 |
|
aehm, ich trage im ergo und meint sohn schlaeft mind 1x am tag dadrin ein, dann mache ich natuerlich selber die kapuze fest.
wieso soll das allein nicht moeglich sein?
oder war "auf dem ruecken" gemeint?
auch da ist es moeglich, die kapuze selber fest zu machen, wenn man sie hinten baumeln laesst und ein klein wenig gelenkig ist (das sollte man eh sein, sonst bekommt man das kind ja nicht alleine auf dden ruecken).
__________________ --
"Breast Feeding should not be attempted by fathers with hairy chests, since they can make the baby sneeze and give it wind"
-Mike Harding, The Armchair Anarchist's Almanac -
|
|
31.10.2008 00:01 |
|
|
Astrid Ahlers
Rabenexpertin

Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 1.630
Herkunft: 98527 Suhl Kinder: 2
Themenstarter
 |
|
Hallo Rucola,
meine Ausführungen beziehen sich auf das nun nicht mehr aktuelle Modell. Bei dem von mir getesteten Modell ist es bei der Bauchtragevariante kaum möglich, die langen Bänder durch die Lasche zu ziehen. Diese befindet sich nämlich relativ weit hinten auf dem Rücken. Ich konnte mit meinen Armen die Bänder nicht hinten durch die Lasche führen und dann wieder nach oben zum Festknöpfen
Beim nun aktuellen Modell werden die Befestigungsbänder ja direkt an die Schulterträger geknöpft. Je nach dem, wo sich dort die Druckknöpfe befinden, kann es besser möglich sein, dies auch ohne Hilfe zu schaffen. Das kann ich aber nicht beurteilen, da ich das Modell nicht habe.
__________________
*Klick* Trageberatung (Die Trageschule®) in Suhl/Thüringen
|
|
31.10.2008 08:58 |
|
|
schanettl

**

Dabei seit: 15.03.2010
Beiträge: 81
Herkunft: Sachsen Kinder: eine Lütte; August 2009
 |
|
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes: 6 1/2 Monate
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers: 168 cm, Größe 38/40
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Ja
Für kurze oder auch für lange Tragezeiten? Beides
Weicht Ihr in einem der oben aufgeführten Punkte von der Ersteinschätzung ab?
Ich habe ein älteres Modell leicht gebraucht erstanden und keine Probleme damit, die Kapuze (nicht zum Knöpfen) alleine zu befestigen.
Vielleicht ist meine Einschätzung noch nicht sehr relevant, weil meine Tochter erst ein halbes Jahr alt ist. Aber ich habe den Carrier fast von Geburt an benutzt, denn es gibt einen Neugeboreneneinsatz dazu zu kaufen. Den habe ich ungefähr 4 Monate gebraucht. Inzwischen fange ich an, die Lütte auch auf dem Rücken zu tragen. Und sie LIEBT es von Anfang an. Sie lacht schon immer, wenn ich mir das Ding umschnalle. Wenn sie sich mal durch nichts beruhigen lässt - der Ergobaby schafft es garantiert. Ich möchte auf das Teil nicht mehr verzichten. Das ist jeden Cent wert.
|
|
17.03.2010 21:02 |
|
|
*Melly*

** NEU **
Dabei seit: 27.08.2010
Beiträge: 7
Kinder: Breznmonster (11/09)
 |
|
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes
1 Monat bis 10 Monate bisher
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers, evtl. Konfektionsgröße angeben
1,64, Grösse 40
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Für kurze oder auch für lange Tragezeiten?
Ja, sehr bequem. Wir nutzen ihn sowohl um schnell mal zum Bäcker auf der anderen Strassenseite zu gehen, als auch für mehrstündige Spaziergänge
Wir benutzen den Ergo quasi ab Geburt an und sind bisher sehr zufrieden damit. (Kaufdatum: Dezember 2009)
Ich kann die Kleine wunderbar ganz alleine reinsetzen und auch die Druckknöpfe der 'Kapuze' kann ich mittlerweile alleine schliessen. Denn ja, das ist ein bisschen schwierig, aber mit ein wenig Übung geht auch das wunderbar.
Wir haben ihn bisher nur als Bauchtrage benutzt. Die Seitenvariante haben sowohl mein Mann, als auch ich jeder einmal ausprobiert. Für ihn war's ok, bei mir haben die Gurte so blöd an meinem Hals gelegen, dass es für mich sehr unbequem war.
Alles in allem kann ich den Ergo nur empfehlen. Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zu anderen Tragesystemen, war aber immer zufrieden. Und soweit ich das beurteilen kann, war das meine Tochter auch
__________________ mit kleinem Breznmonster seit 11/09
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von *Melly*: 26.09.2010 10:28.
|
|
26.09.2010 10:24 |
|
|
soulfire
********
Dabei seit: 03.06.2009
Beiträge: 5.649
 |
|
[quote]Original von *Melly*
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes wir haben den ergo in den letzten 5 Monaten immer wieder probegenutzt. Jetzt wiegt mein Kind 13 kilo und ist fast 1 Jahr alt.
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers, evtl. Konfektionsgröße angeben
1,76, Grösse 34 (Hüfte und abwärts), 36 obenrum. Breite Schultern, wenig Speck auf den Hüftknochen.
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Für kurze oder auch für lange Tragezeiten?
Jein. Die Schultergurte sind toll gepolstert. In der Bauchtragevariante saß auch der Hüftgurt toll und bequem, dafür war mir mein Kind aber zu schwer.
Bei der Hüfttrage drückt der Gurt am Hals.
Bei der Rückentragevariante drückt der Hüftgurt dermaßen auf die Beckenknochen, dass ich blaue Flecken habe. Wenn ich ihn höher anlege, passt es mit den Armschlaufen nicht mehr, tiefer geht nicht, dann rutscht er runter. Die Armgurte rutschen entweder oder ziehen mir die Schultern unbequem nach hinten.
Mein lebhaftes, großes Baby kann sich wegen mangelnder Höhe des Rückenteils so weit zur Seite lehnen, dass ich Probleme habe, das Gleichgewicht zu halten.
Die Kaputze kann ich in allen Tragevarianten selbst schließen, mein Mann kann es nicht.
Ich fand den ergo wunderschön (galaxy grey) habe ihn aber weiterverkauft, weil er für mich nicht geeignet ist. Ich kann ihn schlichtweg nicht so einstellen, dass er bequem sitzt.
|
|
26.09.2010 11:19 |
|
|
minnegard

******

Dabei seit: 09.08.2010
Beiträge: 1.420
Herkunft: Bielefeld Kinder: Zwei. Den Fußballkerl und das Schüppchen.. dazu Caroline-Benedikt im Bauch. :D
 |
|
Allgemeine Daten
Welches Modell wird bewertet? (Angabe am besten mit Kaufdatum, da sich manchmal die Modelle ändern.)
Ergo Baby Carrier, Herbst 2010, Galaxy Grey mit Neugeboreneneinsatz Heart 2 Heart
Herstellungsland: China, Design: USA
Spezielle Daten, bei jeder weiteren Bewertung anzugeben
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes: 7 Wochen, ca. 60cm, 4500g
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers, evtl. Konfektionsgröße angeben
1,54 cm, Gr. 38/40
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Für kurze oder auch für lange Tragezeiten?
Ja, Bauchtrage sehr bequem. Momentan für kurze Tragezeiten, da Heart 2 Heart nicht so optimal ist, dass ich damit länger trage. Bequem ist es aber!
Der Neugeboreneneinsatz ermöglicht angehockte Beine, insgesamt ist der Rücken aber nicht rund genug, und nicht gestützt genug. Wenn man nicht "nachfummelt" sitzt das Baby auch schnell zu stark auf dem Steißbein.
TT ist da besser. Ich persönlich finde den Einsatz gut genug um damit kurze Zeiten zu tragen...das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Jeamdem der fragt würde ich nicht ausdrücklich empfehlen darin lange zu tragen und würde ihm ein Tuch ans Herz legen. Aber ich find es halt okay.
Ansonsten hab ich den Ergo auch mit größeren Kindern auf dem Rücken früher schon sehr gern getragen, finde ich sehr bequem.
__________________

|
|
27.10.2010 13:05 |
|
|
abg10

***

Dabei seit: 15.08.2010
Beiträge: 102
Herkunft: Augsburg, Bayern Kinder: Grosse Schnecke (04/08) und kleine Schnecke (08/09)
 |
|
Alter bzw. Grösse und Gewicht des Kindes:
14 Monate, 80cm, ca. 11 Kilo (getragen seit einem Alter von 6 Monaten)
Körpergrösse des Trägers, Konfektionsgrösse:
180 cm, 38/40
Findet ihr die Tragehilfe bequem: SEHR!
Habe sie bei meiner ersten Tochter nur auf dem Bauch benutzt und bei der zweiten vorne sowie jetzt auf dem Rücken - klasse. Und jeder der mir schon beim Tragen geholfen hat (bei diversen Wanderungen sitzt die Kleine im Ergo und die Grosse bei meinem Mann in der Kraxe) findet sie sehr praktisch und bequem. Aufsetzen und Kaputze, ... befestigen ist alles Übungssache!!!
|
|
27.10.2010 20:56 |
|
|
Monstermama

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.987
Herkunft: Saarland Kinder: Junge (01/99), Mädchen(09/00), Mädchen (07/05), Mädchen(05/09), Sternchen (+11/08)
 |
|
Zitat: |
Original von Astrid Ahlers
Hallo Rucola,
meine Ausführungen beziehen sich auf das nun nicht mehr aktuelle Modell. Bei dem von mir getesteten Modell ist es bei der Bauchtragevariante kaum möglich, die langen Bänder durch die Lasche zu ziehen. Diese befindet sich nämlich relativ weit hinten auf dem Rücken. Ich konnte mit meinen Armen die Bänder nicht hinten durch die Lasche führen und dann wieder nach oben zum Festknöpfen
|
Astrid, ich bin nur 1,60m klein und habe damit absolut keine Probleme (auch altes Ergo-Modell). Vielleicht eine Frage der Technik? Ich knöpfe die Kapuzenträger auf -da kann ich gut hinlangen, ziehe diese Träger einfach nach unten aus den Laschen raus und dann nach hinten oben über den Kopf des schlafenden Kindes (Armbewegung ähnlich wie beim Seilspringen -ist das verständlich?). Das oben Befestigen der Träger ist noch leichter für mich. Ich nehme nur die Träger an genau dem Druckknopf in die Hand, den ich brauche, dann fühle ich nach dem Gegenstück und knipse das fest.
Ich hab jetzt keine Zeit, aber Morgen gehe ich mal genauer auf den Fragebogen ein.
__________________ "Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen". (von unbekannt, aber ich find's extrem zutreffend)
|
|
27.10.2010 21:20 |
|
|
Hopser
***
Dabei seit: 30.11.2011
Beiträge: 195
Herkunft: Gif-sur-Yvette
 |
|
So, ich hab heute auch die Möglichkeit gehabt einen neuen Ergo zu testen.
Hier meine Bewertung.
Spezielle Daten, bei jeder weiteren Bewertung anzugeben
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes: 10 1/2 Monate, ca. 80cm, ca 9kg
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers, evtl. Konfektionsgröße angeben
1,58 cm, Gr. 34/36, 52kg eher wenig Speck auf den Rippen.
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Für kurze oder auch für lange Tragezeiten?
Nur Rückentrage getestet, da weiter nix für uns in Frage kommt. UN BE QUEM. Ohne Ende. Warum? Weil der Hüftgurt für mich zu breit ist. Wenn er richtig eng zugeclipst ist, dann reicht er zu weit über den Hintern (ich hab ein recht starkes Hohlkreuz). Die Träger können nicht richtig eingestellt werden, da der Verbindungssteg, der vorne über die Brust läuft bei meiner Grösse nicht weit genug nach oben geschoben werden kann und somit voll über die Brust läuft, oder unten drunter durch und einen sehr unangenehmen Push-up Effekt hat. Schon beim Anlegen eine Katastrophe.
Ausserdem hatte ich den Eindruck, dass das Kind doch sehr schaukelig sitzt.
Ich vergleiche halt sehr gerne mit meiner Tragetuchsammlung und egal wie schlecht und locker gebunden, ich hab mehr Körperkontakt als in dieser Trage.
Sicherlich ne prima Sache, wenn man etwas mehr wiegt und grösser ist.
Für kleine Träger und hampeliges Kind eher ungeeignet.
__________________ Porter du bonheur!
|
|
02.03.2012 20:59 |
|
|
nica82

***
Dabei seit: 11.07.2010
Beiträge: 168
Herkunft: USA Kinder: Big brother & little sister
 |
|
Hm mein Ergo (Euroversion, hergestellt November 2010, pink) macht keine Probleme. Die Amiversion meiner SChwaegerin ist definitiv weiter und groesser geschnitten (sie hat einen rostbraunen Ergo Baujahr 2007).
169cm, Groesse 32, Tochter nun 9kg bei 80cm - passt prima und ist sehr bequem. Er koennte ein wenig enger obenrum sein - die engste Stellung ist wirklich ein wenig weit noch. Aber sonst so praktisch und bequem dass ich den Ergo jeden Tag benutze wenn ich Sohnemann in die Vorschule bringe oder bei jedem shopping trip.
|
|
02.03.2012 21:33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|