Umfrage: kaputtes billigspielzeug ersetzen? |
nein, das würde ich nicht erwarten |
   |
132 |
44.90% |
ja, das würd ich ersetzen |
   |
50 |
17.01% |
nein, das würde ich nicht bezahlen |
   |
50 |
17.01% |
teilweise, vielleicht? |
   |
36 |
12.24% |
ja, das hätte ich gerne ersetzt |
   |
17 |
5.78% |
weiß nicht |
   |
9 |
3.06% |
Insgesamt: |
294 Stimmen |
100% |
kaputtes spielzeug ersetzen (lassen) ? |
carlotta
*******

Dabei seit: 09.02.2008
Beiträge: 4.966
Herkunft: aus dem licht. :) Kinder: kater 04/04 und löwe 01/07
 |
|
kaputtes spielzeug ersetzen (lassen) ? |
 |
wie seht ihr das?
kind x war bei kind y zum spielen. ein neues spielzeug ist kaputtgegangen - nichts teures, c.a. 18 euro, plastik, aber eben neu.
das spielzeug wurde so bespielt, wie vom hersteller gedacht - es hat halt plötzlich statt 1x gleich 3x "klack" gemacht und war hinüber.
würdet ihr
- erwarten, dass die eltern des gastkindes das ersetzen?
- anstelle der gastkindeltern das spielzeug ersetzen?
klick doch mal. du hast zwei antwortmöglichkeiten.
__________________ not because of who I am
but because of what you did
not because of what I did
but because of who you are
|
|
20.05.2012 16:53 |
|
|
karamell

******

Dabei seit: 26.10.2009
Beiträge: 2.501
Herkunft: Nds Kinder: ja
 |
|
Huch erste. Also ich würde nicht erwarten das das ersetzt wird, ich gehe bei deiner Schilderung davon aus das es kein vorsatz und keine Fahrlääsigkeit war.
Andererseits würde ich vermutlich anbieten den Schaden zu ersetzten, oder mich zumindest zu beteiligen wenn das meinem Kind passiert wäre.
|
|
20.05.2012 16:57 |
|
|
Trin
*********
Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 9.616
 |
|
Hallo,
Wäre mein Kind etwas zu wild gewesen und darum schuld daran, daß es kaputt geht, würde ich wohl einen Ersatz anbieten. Aber so war es ja nicht, oder? Ich glaube, dann würde ich mich auch nicht verpflichtet fühlen, es zu ersetzen, dann hätte es schließlich jedem passieren können. Ob ich es aus reiner Höflichkeit trotzdem anbieten würde, käme arg auf die Umstände an.
Wäre ich die Gastmutter würde ich selbstverständlich KEINEN Ersatz erwarten, schon gar nicht, wenn es tatsächlich beim normalen Spielen passiert ist.
Wenn es neu ist und beim ganz normalen Spielen passiert ist, würde ich mich an den Hersteller wenden und von dem Ersatz oder Reparatur erwarten.
__________________ Sommerpause
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Trin: 20.05.2012 17:03.
|
|
20.05.2012 17:02 |
|
|
heidschnuck

*******
Dabei seit: 05.08.2007
Beiträge: 2.622
Kinder: 2
 |
|
Wenn mein Kind es bei einem anderen Kind kaputt gemacht hätte, würd ich anbieten, es zu ersetzen.
Angenommen, ein Gastkind macht's bei uns kaputt – ich würd den Gastkindeltern sagen, dass sie sich keinen Kopp drum machen sollen & das Teil (so mein Kind will) selber ersetzen.
Ggfs. würde ich überprüfen, ob man das Teil reklamieren kann (du schreibst neu. das spielzeug wurde so bespielt, wie vom hersteller gedacht).
|
|
20.05.2012 17:02 |
|
|
huehnchen69
Förderrabe
Dabei seit: 20.08.2007
Beiträge: 4.088
 |
|
Wenn es ein neues Spielzeug war, das wie vorgesehen bespielt wurde, würde ich es beim Verkäufer oder Hersteller reklamieren (bzw. erwarten, dass die Eltern das tun).
Wenn es doch nicht wie vorgesehen bespielt wurde, würde ich es den Eltern des anderen Kindes ersetzen, bzw. erwarten, dass das gemacht wird.
Der Fall kam bei uns aber noch nicht vor, wir haben kaum neues Spielzeug.
Liebe Grüße,
__________________ Sabine '69 mit T. 10/02 und Q. 11/05
|
|
20.05.2012 17:05 |
|
|
AlexaL

****

Dabei seit: 29.09.2011
Beiträge: 322
 |
|
Das kommt drauf an.
Ich würde es nicht erwarten, hab aber auch 'teilweise, vielleicht?' angeklickt. Ich würde mich sehr über das Angebot freuen und noch mehr über eine klitzekleine Kleinigkeit die meinem Kind den Verlust (sollte er denn schmerzhaft sein) etwas leichter macht. - eine aufrichtige Entschuldigung würde es auch tun.
Aber Spielzeug ist hat Spielzeug und soll bespielt und nicht nur bestaunt werden. Wenn die Kinder also damit so spielen wie vorgesehen und es dann kaputt geht würde ich mich eher über den Hersteller als übers Kind ärgern.
Wenn es mutwillig zerstört werden würde wäre das noch mal was anderes.
__________________ Liebe Grüße
"I travel a lot; I hate having my life disrupted by routine." (C.S)
|
|
20.05.2012 17:07 |
|
|
Jaelle

********

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.094
Herkunft: Bayern Kinder: Sohn 02/04 ADHS
 |
|
Ich würde es erwarten und würde auch ersetzen ohne großes wenn und aber. Auch wenn es "nur" Plastik ist, waren es immerhin 18 Euro, die das Ding gekostet hat.
Falls das Eigentümerkind das Ding allerdings eh nicht mochte, würde ich was anderes kaufen, für einen ähnlichen Wert als Ersatz.
|
|
20.05.2012 17:09 |
|
|
Fräulein Wunderbar
*********

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 8.991
Kinder: das kleine Frl. Wunderbar (5)
 |
|
wenn das Spielzeug "richtig" benutzt wurde und dann drei- statt einmal klack gemacht hat und hin war, würde ich mich eher an den Hersteller wenden! Oder hab ich was falsch verstanden?
Grundsätzlich würde ich Spielzeug ersetzen wollen, wenn mein Kind es kaputtgemacht hat. Aber aus Erfahrung habe ich gelernt, dass man vorher fragen sollte.
(Es macht nämlich nicht unbedingt Sinn ein Spielzeug zu ersetzen, was der Besitzer sowieso nicht leiden konnte.)
__________________ ... und liebe Grüße!

superkalifragilistikexpialigetisch.
|
|
20.05.2012 17:15 |
|
|
Dane

*******
Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.997
Herkunft: Niedersachsen, nahe Hamburg Kinder: 1 Sohn
 |
|
Nein, ich würde nicht erwarten dass es ersetzt wird und auch nichts bezahlen.
Ich würde es beim Hersteller reklamieren bzw. eben erwarten dass die Eltern des anderen Kindes das tun.
__________________ Mama (08/80) mit Söhnchen (12/06)
|
|
20.05.2012 17:16 |
|
|
carlotta
*******

Dabei seit: 09.02.2008
Beiträge: 4.966
Herkunft: aus dem licht. :) Kinder: kater 04/04 und löwe 01/07
Themenstarter
 |
|
danke euch.
das umfrageergebnis beruhigt mich in meinen ansichten ja etwas.
es handelt sich um ein plastikgewehr von *B*R, dass von meinem filius durchgeladen wurde, dann falsch geklackt hat und eben hinüber war.
ich persönlich würde meinem kind sowas nur mit dem kommentar kaufen "das ist billig, bitte stell dich drauf ein, dass es sehr schenll kaputt sein kann - ein zweites kaufe ich nicht". wenn es denn ein großer herzenswunsch ist.
würde es einem gastkind kaputt gehen, würde ich es unter "billigschrott - pech gehabt" verbuchen und für mein kind unter "das passiert, wenn man palstikschrottspielzeug kauft"-lehre verbuchen.
ersetzen lassen würde ich mir wirklich teure dinge, die mutwillig oder durch grobe unachtsamkeit ersetzt werden.
wie auch immer.
ich werde es wohl ersetzen, weil die eltern des kumpels das gerne so hätten und der schaden überschaubar ist.
ob vollständig oder teilweise hängt vom nächsten kontakt ab. ich finde eigentlich auch, dass man da zum laden latschen und ersatz fordern könnte.
aber einen aufriss werde ich wegen 17.80 auch nicht veranstalten.
__________________ not because of who I am
but because of what you did
not because of what I did
but because of who you are
|
|
20.05.2012 17:24 |
|
|
finette

***
Dabei seit: 30.08.2010
Beiträge: 156
Herkunft: Hamburg Kinder: 1
 |
|
Ich finde es selbstverständlich, etwas zu ersetzen, das unter der Hand meines Kindes kaputt gegangen ist.
So hätte ich es gemacht: Vollständig ersetzen, mir die Quittung geben lassen, falls vorhanden, und selbst zum Laden latschen und Ersatz fordern.
|
|
20.05.2012 17:36 |
|
|
Gundula
*****

Dabei seit: 03.07.2007
Beiträge: 527
 |
|
so ein 18-euro dings liefe bei mir unter "schrott", aber nicht unter "BILLIG"-schrott.
ich find das ganz schön viel geld für so einen quatsch.
__________________ Gundula
|
|
20.05.2012 17:37 |
|
|
Corvidae

*******
Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 4.545
Herkunft: Österreich Kinder: 1 Tochter 5/04
 |
|
RE: kaputtes spielzeug ersetzen (lassen) ? |
 |
Wäre es 'unser' Spielzeug, würde ich nicht erwarten, dass es ersetzt wird, würde aber andererseits, wenn mein Kind etwas zerstört hat, anbieten, dies zu ersetzen oder eine Alternative zu besorgen. Das ist ziemlich unabhängig vom Wert (wobei ja nicht der finanzielle Wert ausschlaggebend sein muss).
__________________ Gruß Corvidae
|
|
20.05.2012 18:04 |
|
|
josiane

Förderrabe

Dabei seit: 13.01.2010
Beiträge: 9.175
Herkunft: vom blauen Strahl Kinder: *05/91;*07/92; *12/08; *10/10
 |
|
Zitat: |
Original von Gundula
so ein 18-euro dings liefe bei mir unter "schrott", aber nicht unter "BILLIG"-schrott.
ich find das ganz schön viel geld für so einen quatsch. |
So gehts mir auch. Ich finde 18 € auch nen Haufen Geld für Kinderspielzeug.
Ich würde mit den Eltern reden, ob sie es erstmal versuchen zu reklamieren du wenn es nicht klappt, dann würde ich anbieten die Hälfte zu zahlen. da ja kein Vorsatz usw. dabei war.
Wenn mein Kind Besitzer wäre, würde ich nicht erwarten, dass die andere Seite zahlt.
__________________ LG josiane
"Mutterglück ist das was man empfindet, wenn alle Kinder schlafend im Bett liegen!"

|
|
20.05.2012 18:43 |
|
|
Monstermama

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.987
Herkunft: Saarland Kinder: Junge (01/99), Mädchen(09/00), Mädchen (07/05), Mädchen(05/09), Sternchen (+11/08)
 |
|
Zitat: |
Original von finette
Ich finde es selbstverständlich, etwas zu ersetzen, das unter der Hand meines Kindes kaputt gegangen ist.
So hätte ich es gemacht: Vollständig ersetzen, mir die Quittung geben lassen, falls vorhanden, und selbst zum Laden latschen und Ersatz fordern. |
Genau so hätte ich es auch gemacht. Und ich stimme auch Gundula zu: 18€ ist nicht billig. Vielleicht ist das Ding Schrott, aber "billig" ist anders.
__________________ "Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen". (von unbekannt, aber ich find's extrem zutreffend)
|
|
20.05.2012 18:43 |
|
|
Bremag
*******

Dabei seit: 26.01.2009
Beiträge: 3.991
Kinder: jupp 1
 |
|
Verluste bei Spielzeug gibt es auf beiden Seiten und dabei ist es ja oft egal ob man Besuch hat oder das Kind selbst beim Spielen /Benutzen einer Sache etwas beschädigt.
Ich würde nie erwarten, dass mir da was ersetzt wird und fänd es befremdlich, wenn es erwartet wird.
Allerdings, des lieben Friedens Willen würde ich es bezahlen bzw. in diesem Fall mit Quittung zum Laden gehen.
__________________ Liebe Grüße von Bremag!
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farben deiner Gedanken an.(Marcus Aurelius)
|
|
20.05.2012 18:56 |
|
|
rosarotklee

*****
Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 993
Kinder: Sohn 04, Tochter 07, Sohn 10
 |
|
Ich würde in so einem Fall erst gar nicht die Eltern ansprechen wollen. 18 Euro für ein Spielzeug finde ich eine Menge Geld. Aber wenn das Spielzeug nicht grob bespielt wurde sähe ich es als Unser Problem an, dass wir ein derart schlecht verarbeitetes Produkt besitzen. Zudem sehe ich es als einen Teil der Gastfreundschaft an, dass fremde Kinder unser Spielzeug mitnutzen und entsprechend abnutzen also eben auch mal kaputt machen.
Mutwillige Zerstörung ist natürlich nochmal was ganz anderes.
__________________ sorry...meine tastatur ist kaputt! - Leiden wechselnd.
|
|
20.05.2012 19:05 |
|
|
belleamie

******

Dabei seit: 22.11.2010
Beiträge: 2.248
Herkunft: CA Kinder: 3
 |
|
Sehe ich auch so .. wenn mir ein (Nicht-Kleinkind)-Besuchskind hier aufs Pl*ym*b*l-KH klettert und darauf rumhuepft und dabei geht es irreparabel kaputt .. ja dann wuerde ich schon erwarten, dass sich die Eltern am Ersatz beteiligen. Aber wenn der Fehler am Konstruktionsmangel des Spielzeugs liegt, ist es entweder Pech oder ich wende mich an den Hersteller.
Bei Anderen wuerde ich anbieten, mich um Ersatz zu kuemmern ... (waere aber eher ungehalten darueber, wenn man mir die Kosten fuer ein schlecht fabriziertes Spielzeug aufdrueckt).
|
|
20.05.2012 19:14 |
|
|
annkaren

***

Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 137
 |
|
Wenn es neu ist, wurde ich es im Laden umtauschen. Meinem Kind hatte das auch passieren können. Also ohne die Eltern anzusprechen.
|
|
20.05.2012 19:16 |
|
|
Talpa

**********

Dabei seit: 06.08.2007
Beiträge: 14.053
Herkunft: Schweiz Kinder: Klein-Talpo, Mai 04; Talpita, Dezember 11
 |
|
Hätte mein Kind es kaputt gemacht, hätte ich es ersetzen wollen - und wie viele andere umgekehrt aber nicht erwartet, dass es bei uns ersetzt wird.
Keine Ahnung wieso, fühlt sich einfach so richtig an...
Liebe Grüsse
Talpa
__________________ Ich bin's nur - Mela mit neuem Nick
|
|
20.05.2012 21:14 |
|
|
Bremag
*******

Dabei seit: 26.01.2009
Beiträge: 3.991
Kinder: jupp 1
 |
|
Ich hab noch mal drüber nachgedacht: Den Ersatz anzubieten ist mir anerzogen worden, weil anständige Leute das so machen, logisch finde ich es nicht.
Das Gastkind steht in der Besuchszeit unter meiner "Aufsicht" und das was es da anstellt, ist ja dann quasi auch auf meinem Mist gewachsen. Die Mutter des Gastkindes hat ja keine Möglichkeit Einfluss auf das Geschehen zu nehmen, andersherum ist es ja genau so.
Mir hat mal ein Vater auf einem Kindergartenfest 10 Euro in die Hand gedrückt, weil mein mitgebrachter Stuhl unter seinem Hintern zusammen gebrochen ist. Ich finde mich heute noch völlig dämlich, weil ich das Geld angenommen habe.
Ich kann froh sein, dass er sich an dem ollen Stuhl nix getan hat.
__________________ Liebe Grüße von Bremag!
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farben deiner Gedanken an.(Marcus Aurelius)
|
|
20.05.2012 21:24 |
|
|
Veggie-Mama

*****

Dabei seit: 05.02.2009
Beiträge: 962
Kinder: Räuberhauptmann, Räuberhauptfrau, Bauchräuber
 |
|
Zitat: |
Original von Bremag
Das Gastkind steht in der Besuchszeit unter meiner "Aufsicht" und das was es da anstellt, ist ja dann quasi auch auf meinem Mist gewachsen. Die Mutter des Gastkindes hat ja keine Möglichkeit Einfluss auf das Geschehen zu nehmen, andersherum ist es ja genau so. |
Sehe ich auch so. An Juniors Geburtstag haben die Kleinen eine große Packung Knete zerpflückt und so im Kinderzimmer verteilt, dass ich sie wegschmeißen konnte. Okay, waren keine 18 Euro, aber ich wäre im Traum nicht drauf gekommen, dafür was von den Eltern zu verlangen oder anzunehmen.
__________________
 

|
|
20.05.2012 21:47 |
|
|
ASMVC
*******

Dabei seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.136
 |
|
Zitat: |
Original von Jaelle
Ich würde es erwarten und würde auch ersetzen ohne großes wenn und aber. |
genau so.
__________________ Lieben Gruß!
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. (Oscar Wilde)
|
|
20.05.2012 21:54 |
|
|
ASMVC
*******

Dabei seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.136
 |
|
kleine korrektur.
ich würde nichts einfordern, aber ich halte es für selbstverständlich, dass man ersatz anbietet und da keinen großen wind drum macht.
__________________ Lieben Gruß!
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. (Oscar Wilde)
|
|
20.05.2012 22:37 |
|
|
Meinbaby2011

******

Dabei seit: 22.02.2012
Beiträge: 1.169
Herkunft: Thüringen Kinder: 1 (12/11)
 |
|
beim spielen geht doch immer mal was kaputt. ich würde nichts einfordern und evtl ein neues kaufen
__________________

|
|
20.05.2012 22:41 |
|
|
Lasagne
******
Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 2.041
 |
|
also, wenn die eltern es mitbekommen haben, dass ihr kind etwas bei mir kaputt gemacht hat, würde ich erwarten, dass sie zumindest fragen, ob sie es ersetzen sollen, dann kann ich entscheiden, ob ich dies möchte (dies wäre für mich abhängig davon, ob ich selber das geld hätte, um den gegenstand wieder neu zu erwerben, ob mein kind an dem gegenstand gehangen hat oder ob ich den verlust unter endlich-ist-es-weg-zum-glück-hatte-es-keine-lange-lebensdauer verbuchen will). die frage danach, ob es ersetzt werden soll würde ich aber angemessen finden. und ja, ich würde - sofern das ding bei korrektem gebrauch - kaputt gegangen ist, mit dem ding und der rechnung in den laden gehen und reklamieren.
lg
|
|
20.05.2012 22:52 |
|
|
vanity

*****
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 587
Kinder: Sohn (2.7.08) Bauchzwerg 7/12
 |
|
Also wenn mit dem Spielzeug pfleglich umgegangen wurde und es nur so benutzt wurde, wie vom Hersteller empfohlen und DABEI kaputt ging, dann würde ich keineswegs erwarten, dass das bezahlt wird und auch nicht bezahlen. So ein Teil würde ich ins Geschäft zurück tragen und mein Geld wieder haben wollen und die 18,- EUR in was robusteres investieren. Wenn mein Kind irgendwo zu Besuch ist und mutwillig was zerstört, Sachen rumwirft, drauf rumtrampelt, dann würde ich es schon ersetzen. Ersatz einfordern würde ich hingegen nicht.
__________________ Grüßle
|
|
21.05.2012 00:57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|