|
 |
Fahrradfahren und Beckenboden |
pumukl

*****

Dabei seit: 27.04.2009
Beiträge: 526
Kinder: Mäderl 04/09 und Bub 04/11
 |
|
Fahrradfahren und Beckenboden |
 |
Hallo!
nach 4 Jahren habe ich nun mein Fahrrad wieder aktiviert und kann eigentlich ohne Schmerzen fahren.
Zur Vorgeschichte: vor 3 Jahren kam meine Tochter per Zange und Riesenschnitt zur Welt. Die Naht war einige Wochen offen und entzündet, normale Bewegungen wie vom Boden Aufstehen oder etwas länger gehen gingen nach etwa 9 Monaten und erst in der 2. Schwangerschaft wurde die Narbe dank Ostheopathie weich, Radfahren ging aber da noch gar nicht, ich hatte das Gefühl mir zieht es die Sitzknochen auseinander.
Vor 1 Jahr kam mein Sohn verletzungsfrei zur Welt, der Beckenboden war aber sehr locker, ich habe gut trainiert, 20kg abgenommen und mache nach wie vor beim Autofahren und Fernsehen Bebo-Übungen. Dazu einmal die Woche Yoga.
Allerdings habe ich zu Ende des Zyklus (hatte keine Pause trotz Stillens.) massive Probleme beim Husten, und es ist alles so weich, als würde gleich ein Baby rausmüssen. Nach dem ersten Blutungstag ist der Spuk vorbei.
Nun zum Fahrrad:
nach 10 min fahren hab ich hinterher das Gefühl als hätte ich einen Muskelkater und die Schnittseite sticht dann beim Gehen. Nach 2 Tagen geht es wieder, aber es wird irgendwie nicht dauerhaft besser.
Heißt das nun, dass ich noch viel mehr trainieren muss, vielleicht erst wieder im Liegen? Oder dass das einfach nicht mehr wird, wegen dem Sch***Schnitt? Schadet es, wenn ich jetzt so weiter Fahrrad fahre? Oder brauch ich einfach nur eine andere Haltung oder einen weicheren Sattel?
Vielen Dank für die Antworten, ich nehme natürlich auch gerne Erfahrungen von Nicht-Expertinnen an.
__________________ Der Pumukl
|
|
18.03.2012 19:00 |
|
|
Anna Otto

Rabenexpertin

Dabei seit: 21.01.2012
Beiträge: 21
Herkunft: Düsseldorf Kinder: 1
 |
|
Hallo Pumukl!
Ich erkenne mehrere Probleme, die zusammengehören:
Du hast das Gefühl, Dein Beckenboden ist sehr weich und locker.
Das ändert sich je nach Hormon- bzw. Zykluslage.
Die Schnittstelle hinterlässt nach Belastung einen stichartigen Schmerz.
Eigentlich ist Fahrradfahren ein Jahr nach Geburt als problemlos anzusehen.
Hast Du Deine Beschwerden mal gynäkologisch abklären lassen? Das würde ich in jedem Fall empfehlen.
Eine Narbenbehandlung, so wie Du sie beschrieben hast, kann auch unterstützend helfen, um das Gewebe elastischer zu machen und somit den (stichartigen) Schmerz zu minimieren. Deine Beschreibung, dass Deine Sitzknochen "auseinander" gehen und das Druckgefühl nach unten sowie die Probleme eim Husten sprechen für einen eher ungekräftigten Beckenboden. Hast Du Rückbildungsgymnastik gemacht? Oder alleine trainiert?
Meine Idee für Dich ist, natürlich nach Abklärung durch den/die Gyn, einen Kurs mit dem Schwerpunkt auf dem Beckenboden zu besuchen. Weiter ist es eine Überlegung wert, Dir "Liebeskugeln" anzuschaffen wie zum Beispiel die "Smart Balls". Das sind Kugeln mit einer Silikonoberfläche, die vaginal eingeführt werden und so von innen (nicht spürbar, wie ein Tampon) den Beckenboden ständig stimulieren, sich anzuspannen. Das hat den Vorteil, dass Du nicht selbst aktiv an Deine BeBo-Übungen denken musst und Du kannst die Kugeln solange drin behalten, wie es Dir angenehm ist. Nach bereits 2-3 Tagen, an denen Du die Kugeln 2-3x pro Tag für ca. 10min getragen hast, solltest Du bereits einen leichten Effekt feststellen.
Wie stark dein Beckenboden entkräftigt ist, kann ich natürlich aus der Ferne nicht sagen. Mit regelmäßigem Training sollte Fahrradfahren aber kein Problem sein... Schmerzen oder Unwohlsein dabei können allerdings ein Zeichen sein, das alles einmal gut abklären zu lassen.
Ein weicherer, breiterer und bequemerer Sattel kann natürlich auch eine gute Idee sein. Probiers aus!
Liebe Grüße!
Anna
|
|
19.03.2012 23:34 |
|
|
sitopanaki

*****

Dabei seit: 14.10.2010
Beiträge: 611
Herkunft: Jena Kinder: J. (07/2010) + 12/2012
 |
|
Vielleicht hast du die Möglichkeit hast einen Cantienica-Kurs zu besuchen?
Das hat mir mit meinem Beckenboden enorm geholfen.
|
|
20.03.2012 08:49 |
|
|
pumukl

*****

Dabei seit: 27.04.2009
Beiträge: 526
Kinder: Mäderl 04/09 und Bub 04/11
Themenstarter
 |
|
Danke Anna für deine Antwort.
Gynäkologisch abgeklärt ist die Sache, angeblich ist alles sehr gut.
Rückbildungskurs habe ich gemacht, auch noch einige Stunden drangehängt, und bei meiner Hebamme wurde wirklich hart trainiert.
Die Naht ist komplett weich, es ist nur die Muskulatur die auf Belastung eben auf der Schnittseite stark verspannt und verkrampft. Ich hab manchmal das Gefühl, ich lauf ständig mit angespanntem Bebo rum und kann ihn gar nicht richtig locker lassen, bis ich wie eben nach Radfahren einen Muskelkater hab.
Smartball hab ich einen, das werde ich nochmal probieren. Dass man die nur 10min trägt wusste ich nicht, ich hatte die nach der Großen immer sehr lange drin, habe keinen Trainingseffekt gemerkt, aber da hat es auch nur wehgetan. War wohl falsch. Neuer Versuch macht klüger, hoff ich.
Also das Fazit ist, dass mein Bebo zu schwach ist, oder?
Wie kann ich denn dieser Zyklusbedingten Lockerung entgegenwirken?
Ich bin enorm frustriert, dass mir mit diesem blöden Schnitt der Alltag und vieles was mir Freude macht so vergellt ist und immer mit Schmerzen einhergeht. Am liebsten würd ich die Idioten verklagen, aber das ist ein anderes Thema.
@Cantienica: ich muss mal die VHS Kurse durchsuchen, vielleicht findet sich was, Danke für den Hinweis!
@Kurs: kann man das die Krankenkasse zahlen lassen? Schließlich handelt es sich um ein durch Ärzte herbeigeführtes Problem.
Letzte Frage: Muss ich jetzt zeitlebens täglich trainieren und bei jeder leichten Überlastung Schmerzen haben, oder gibt sich das irgendwann dauerhaft und ich kann wieder normal leben?
Ich könnt echt heulen, ich hätte wirklich gedacht, jetzt wärs endlich gut
__________________ Der Pumukl
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von pumukl: 20.03.2012 10:45.
|
|
20.03.2012 10:45 |
|
|
sitopanaki

*****

Dabei seit: 14.10.2010
Beiträge: 611
Herkunft: Jena Kinder: J. (07/2010) + 12/2012
 |
|
Ich weiß nicht, ob du Cantienica-Kurse über die VHS findest. Hier findest du vielleicht einen Anbieter in deiner Nähe.
Mein BB tut mir vor allem während der Menstruation und während des Eisprungs weh. Seit ich mit Cantienica angefangen habe, hat sich das enorm verbessert, das hätte ich echt nicht erwartet.
Du wirst vermutlich relativ lange bewusst mit deinem BB arbeiten müssen. Und dadurch lernt dein Körper mit der Zeit auch ohne bewusste Anweisung den BB sinnvoll einzusetzen, sodass du immer weniger bewusst dran denken musst und viel eher unbewusst alles machst. So denke ich mir das jedenfalls. (Kleine) Ansätze davon kann ich bei mir schon beobachten.
|
|
20.03.2012 11:14 |
|
|
pumukl

*****

Dabei seit: 27.04.2009
Beiträge: 526
Kinder: Mäderl 04/09 und Bub 04/11
Themenstarter
 |
|
Oh schade, die sind alle fast eine Stunde Fahrzeit weit weg.
Meinst du, man kann dieses Programm auch über Video und buch lernen, oder ist das eher wie beim Yoga, dass man wirklich die konkrete Verbesserung durch die Lehrerin braucht?
Klingt grundsätzlich vielversprechend.
__________________ Der Pumukl
|
|
20.03.2012 12:17 |
|
|
sitopanaki

*****

Dabei seit: 14.10.2010
Beiträge: 611
Herkunft: Jena Kinder: J. (07/2010) + 12/2012
 |
|
Das ist doof
Es gibt ein Buch, bei Video bin ich mir nicht sicher.
Mit dem Buch alleine kam ich nicht klar. Ich brauche da wirklich eine Lehrerin. Ich denke auch, dass es mit Lehrerin sehr viel sinnvoller ist, man merkt ja doch selber oft nicht, was man falsch macht oder wie man das am besten korrigieren kann. Es geht schon etwas in Richtung Yoga.
|
|
20.03.2012 12:38 |
|
|
Philo
**
Dabei seit: 02.02.2010
Beiträge: 69
 |
|
http://www.ismsattel.de/
Dieser Sattel war für mich DIE Lösung .
Beckenbodentraining ist natürlich das wichtigste. Trotzdem geb ich diesen Sattel nicht mehr her.
LG
|
|
22.03.2012 10:27 |
|
|
pumukl

*****

Dabei seit: 27.04.2009
Beiträge: 526
Kinder: Mäderl 04/09 und Bub 04/11
Themenstarter
 |
|
@Philo:
das sieht ja interessant aus! Welchen hast du denn da?
__________________ Der Pumukl
|
|
22.03.2012 17:17 |
|
|
Philo
**
Dabei seit: 02.02.2010
Beiträge: 69
 |
|
ism sport.
man muss ihn zwar sehr gnau einstellen, da geht es um mm. Aber wenn er denn mal sitzt, drückt nichts mehr. (Nach 80 km drückt jeder Sitzbeinhöcker, aber eben nicht der Damm)
LG
|
|
23.03.2012 06:43 |
|
|
Anna Otto

Rabenexpertin

Dabei seit: 21.01.2012
Beiträge: 21
Herkunft: Düsseldorf Kinder: 1
 |
|
... nochmal ein kleiner Nachtrag von mir:
Den Smartball (oder die Smartballs, es gibt sie auch in der Doppelausfertigung) kann man durchaus länger als 10min pro Sitzung tragen! Nur fällt bzw. fallen sie bei einem untrainierten/lockeren Bebo leicht von alleine raus. Zu Beginn also die 10min Empfehlung, wenn es natürlich geht auch gerne so lange, wie es angenehm ist.
Der zyklusbedingten Lockerung kannst Du erstmal nicht entgegenwirken... Die Hormone sind Schuld, sie lockern das Gewebe auf. Aber vielleicht hast Du ja hier bereits Anregungen bekommen und es geht Dir besser?
Liebe Grüße,
Anna
|
|
28.03.2012 00:17 |
|
|
annielu

****
Dabei seit: 19.06.2008
Beiträge: 448
Herkunft: Berlin Kinder: Tochter 01/07 und Tochter 09/09
 |
|
Ich habe ähnliche Probleme wie Du Pumukl in der 2. Zyklushälfte, wenn ich husten muss.
Die Gynäkologin meinte, es wäre alles im Rahmen, ich hatte auch nach jedem Kind zwei Rückbildungskurse gemacht. Ich habe während der gesamten Zeit auch immer nebenbei während des Alltags Beckenbodenübungen gemacht. Außerdem habe ich auch den Tipp mit den Smartballs befolgt, hatte aber nicht das Gefühl, dass das was bringt. Die Dinger sind mir auch nie rausgefallen, was ja bei einem schwachen Beckenboden leicht mal passieren soll.
Da ich so unglücklich war und das Gefühl hatte, das mitnichten alles in Ordnung ist, habe ich mich an ein Beckenbodenzentrum gewandt, wo ich untersucht wurde. Da wurde zunächst mal festgestellt, dass sich die vordere Scheidenwand abgesenkt hatte, so dass die Blase bei Druck (Husten) nicht mehr am richtigen Platz ist. Ich bekam eine spezielle Physiotherapie verordnet.
Die Physiotherapeutin stellte dann fest, dass mein Beckenboden eigentlich nicht zu schlapp, aber ziemlich doll verspannt ist, rechts mehr als links, und verspannte Muskeln funktionieren ja bekanntlich nicht so gut.
Insofern sind die Ratschläge, da unabgeklärt weiter drauf zu trainieren, mit Vorsicht zu genießen. Auf jeden Fall würde ich immer auch darauf achten, dass Du den Beckenboden zwischendurch gut entspannst. Ich bekam so ein Gerät zur Kontrolle und habe jetzt so in etwa ein Gefühl dafür, wie sich ein entspannter Beckenboden anfühlen muss. Meine Beschwerden sind besser geworden, aber noch nicht ganz verschwunden.
Dir alles Gute!
__________________ Viele Grüße, annielu
|
|
05.04.2012 11:14 |
|
|
pumukl

*****

Dabei seit: 27.04.2009
Beiträge: 526
Kinder: Mäderl 04/09 und Bub 04/11
Themenstarter
 |
|
Danke Annilu, das klingt sehr, sehr ähnlich!
Was für ein Gerät hast du denn da?
__________________ Der Pumukl
|
|
08.04.2012 17:50 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|