|
 |
Storchenwiege Baby Carrier |
lieselotte

*******

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.727
Herkunft: morgenland Kinder: ein lottchen *3/2007
 |
|
Storchenwiege Baby Carrier |
 |
Allgemeine Daten
Welches Modell wird bewertet?
Kaufdatum: 12/2009
Farbe: Violett
Herstellungsland
Deutschland
Ab bzw. bis zu welcher Größe ist die Tragehilfe verwendbar?
Laut Hersteller ab Geburt (ca. 3kg) bis zu 3 Jahren (ca. 15kg)
Kriterien für gesundes Tragen:
Ist der Anhock-Spreiz-Sitz möglich, d.h. sind die Kniekehlen im entspannten Zustand auf Höhe des Pos des Kindes? Wie breit ist der Steg?
Ja. Der Steg ist durch ein Gurtsystem stufenlos auf die natürliche Abspreizung des Baby einstellbar und komplett ausgelassen 40cm breit. Da die Tragehilfe ungepolstert ist und am Rücken lediglich aus 2 Lagen Tragetuchtstoff in Kreuzköperwebung besteht, kommt die Beutelung und Anhock-Spreiz-Haltung der in einem Tragetuch sehr nahe.
Kann der Kopf gestützt werden (v.a. wenn das Kind eingeschlafen ist)? Art und Größe der Kopfstütze?
Ja. Die Tragehilfe verfügt über eine Kopfstütze, die eingerollt den Nacken des Babies stützt und in der Rückentrage geöffnet als Kapuze an die Schulterträger geklickt werden kann.
Ist der Rücken gut gestützt? Gerade dort sollte die Trage möglichst eng anliegen und eine stützende Funktion übernehmen können. Das Kind darf dabei weder zur Seite wegkippen noch in sich zusammensacken! Wie hoch ist das Rückenteil?
Ja. Der Tragetuchstoff sorgt auch hier dafür, dass die Trage sich sehr eng um den Rücken des Kindes schmiegt und diesen stützt. Zudem kann das Rückenteil seitlich mittels Korderzügen gerafft werden, was im oberen Rücken gerade für kleine Babies zusätzliche Stützung gibt und ein seitliches Wegkippen verhindert.
Ist die Tragehilfe in der Weite mehrfach stufenlos verstellbar und weist sie auch in der Länge und im Kopfbereich genügend Spielraum für das wachsende Kind auf?
Ja. Siehe oben. Abgesehen von der variablen Stegbreite verfügt die Tragehilfe über eine Rückenverlängerung, die bei Bedarf aus der Nackenstütze ausgelassen werden kann.
Qualität des Materials (BW, Mischungen; weder zu nachgiebig (grobmaschiges "Netz"
noch zu steif (Synthetik))?
Leichter Tragetuchstoff in Kreuzköperwebung aus 100% Baumwolle.
Ist der Schwerpunkt nah am Träger, denn das ist für den Rücken des Trägers am besten?
Ja.
Besonderheiten (Abnäher etc.)?
Stufenlos variabler Steg.
Kordelzug am Rückenteil für bessere Anpassung.
Rückenverlängerung.
Beutel mit Rucksackträgern zum Verstauen der Tragehilfe.
Alltagstauglichkeit
Kompakt und unkompliziert anzulegen.
Breite und Länge des Hüftpolsters
Breite: ca. 8cm, Länge: max. 160cm (verändert sich mit der Stegbreite)
Sind Gurte und Riemen gut gepolstert und einfach zu bedienen?
Bequeme, jedoch nicht zu wuchtige Polsterung. Die Schnalle am Hüftgurt hat eine Sicherungsknopf und ist daher etwas knifflig zu öffnen. Die Gurte zur Stegverstellung waren direkt aus der Packung etwas störrisch, was sich aber evtl. mit der Zeit gibt.
Sind die Nähte gut verarbeitet und strapazierfähig?
Ja.
Sind die verwendeten Materialien ökologisch unbedenklich?
Ja. Storchenwiege Stoffe sind Ökotext 100 zertifiziert.
Gewicht der Tragehilfe?
ca. 500g
Lässt sich die Tragehilfe gut verstauen (handtaschentauglich)?
Ja, für die durchschnittliche Handtasche aber dennoch zu groß.
Sieht sie gut aus?
Kein besonders "hippes" oder "freakiges" Design, aber mir gefällt sie.
Qualität der Bedienungsanleitung
Farbig mit Detailbildern für alle wichtigen Bindeschritte, dabei bleibt sie erstaunlich knapp und auf das Wesentliche konzentriert. 4-sprachig.
Tragevarianten (Bauch, Hüfte, Rücken)
Laut Hersteller Bauch und Rücken. Hüfte ist in der Mei Tai - Hüftbindung theoretisch aber auch möglich.
2. Spezielle Daten
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes
Kleinkind, Größe 90, 11kg.
Tragepuppe in Neugeborenengröße.
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers, evtl. Konfektionsgröße angeben
1.65 / Oberkörper Gr. 38
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Für kurze oder auch für lange Tragezeiten?
Ja. Allerdings habe ich sie bisher nicht über eine halbe Stunde hinaus benutzt.
__________________ herzliche grüße, lieselotte
|
|
09.01.2010 11:28 |
|
|
user6 unregistriert
 |
|
RE: Storchenwiege Baby Carrier |
 |
Zitat: |
Original von hadassa
Kriterien für gesundes Tragen:
Ist der Anhock-Spreiz-Sitz möglich, d.h. sind die Kniekehlen im entspannten Zustand auf Höhe des Pos des Kindes? Wie breit ist der Steg?
Ja. Der Steg ist durch ein Gurtsystem stufenlos auf die natürliche Abspreizung des Baby einstellbar und komplett ausgelassen 40cm breit. Da die Tragehilfe ungepolstert ist und am Rücken lediglich aus 2 Lagen Tragetuchtstoff in Kreuzköperwebung besteht, kommt die Beutelung und Anhock-Spreiz-Haltung der in einem Tragetuch sehr nahe.
die Anhock-Spreiz-Stellung empfinde ich auch als wirklich gut!!
Kann der Kopf gestützt werden (v.a. wenn das Kind eingeschlafen ist)? Art und Größe der Kopfstütze?
Ja. Die Tragehilfe verfügt über eine Kopfstütze, die eingerollt den Nacken des Babies stützt und in der Rückentrage geöffnet als Kapuze an die Schulterträger geklickt werden kann.
Wenn die Verlängerung für das Rückenteil eingeklappt ist, kann auch die Kapuze nicht benutzt werden - mich hat es aber nicht gestört.
Die Rolle eignet sich gut als Kopfstütze, was mit verlängertem Rückenteil dann natürlich wegfällt...
kann auch beim vorne Tragen genutzt werden
Ist der Rücken gut gestützt? Gerade dort sollte die Trage möglichst eng anliegen und eine stützende Funktion übernehmen können. Das Kind darf dabei weder zur Seite wegkippen noch in sich zusammensacken! Wie hoch ist das Rückenteil?
Ja. Der Tragetuchstoff sorgt auch hier dafür, dass die Trage sich sehr eng um den Rücken des Kindes schmiegt und diesen stützt. Zudem kann das Rückenteil seitlich mittels Korderzügen gerafft werden, was im oberen Rücken gerade für kleine Babies zusätzliche Stützung gibt und ein seitliches Wegkippen verhindert.
stimme zu, nur im obersten Rückenbereich ist bei uns die Stützung nicht optimal, ich lege zusätzlich noch eine Nackenrolle aus Mullwindel rein seit das Rückenteil ausgeklappt ist
Ist die Tragehilfe in der Weite mehrfach stufenlos verstellbar und weist sie auch in der Länge und im Kopfbereich genügend Spielraum für das wachsende Kind auf?
Ja. Siehe oben. Abgesehen von der variablen Stegbreite verfügt die Tragehilfe über eine Rückenverlängerung, die bei Bedarf aus der Nackenstütze ausgelassen werden kann.
wir mussten das Rückenteil schon recht schnell verlängern, Baby hatte da ca. 57 cm.
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes
Baby ab ca. 4 kg (3 Wochen) bis jetzt mit ca. 6-7 kg und mind. 60 cm
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers, evtl. Konfektionsgröße angeben
1.74 / Gr. 38/40
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Für kurze oder auch für lange Tragezeiten?
Ja.
|
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von user6: 20.03.2010 21:47.
|
|
20.03.2010 21:38 |
|
|
schneeflo

*****
Dabei seit: 03.08.2007
Beiträge: 882
Herkunft: Österreich Kinder: 3
 |
|
Alltagstauglichkeit
Breite und Länge des Hüftpolsters
wie oben - NUR: die schnallen sind so "komisch", dass bei normalem einfädeln sich der hüftgurt selbst lockert sobald das kind drin sitzt - musste da nochmals umwickeln, damit ich das problem gelöst habe - ausserdem find ich den gurt im gegensatz zum ergo zu schmal und dass er deswegen das gewicht nicht gut aufnimmt ... bei kleinen babys kein problem, aber 15 kg möcht ich so nimma tragen wollen ...
Sind Gurte und Riemen gut gepolstert und einfach zu bedienen?
die Raffungsbänder auf den seiten haben auch das problem, dass der stopper sich selbst verschiebt - auch hier muss man sich wieder selbst mit knoten machen oder so helfen ...
2. Spezielle Daten, bei jeder weiteren Bewertung anzugeben
Alter bzw. Größe und Gewicht des getragenen Kindes
14 wochen - ca. 62 gross und 6,5 kg schwer
Körpergröße und -form der Trägerin/des Trägers, evtl. Konfektionsgröße angeben
1,72, 64 kg, Konfektionsgrösse 68
Findet Ihr die Tragehilfe bequem? Für kurze oder auch für lange Tragezeiten?
Finde sie bequem - auch für 2 h (länger will die kleine eh nicht getragen werden bis jetzt)
Weicht Ihr in einem der oben aufgeführten Punkte von der Ersteinschätzung ab?
Grundsätzlich eine gute trage, wo man halt bei der nächsten Generation noch kleine "Kinderkrankheiten" ausmerzen müsste (vor allem das Schnallenproblem sollte nicht sein).
__________________ Me: 06/2012
Ma: 02/2010
Mi: 10/2005
|
|
02.06.2010 09:33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|